Wir sprechen in dieser Episode über SpaceX‘ Gwynne Shotwell im Interview, die Generalprobe(n) des Space Launch System der NASA, die Rückkehr Maurers von der ISS, schöne Citizen Science Projekte, erste Anzeichen für die letzten Flüge unseres Lieblingshelikopters Ingenuity auf dem Mars, Blue Origins BE-4 Triebwerk und vieles mehr! Ihr hört den Elontime Podcast: Schön, dass ihr eingeschaltet habt!
Kategorie: Episoden
Episode 88
Wir haben wieder richtig was vor! Es wird um RocketLabs erfolgreichen Fang, Ingenuity’s neueste Fotoserie, Starliners Eskapaden, JWST Hauptspiegel, einen Astronauten aus den VAE, die Cost-Plus Vertäge der NASA, verschiedene NASA-Missionen, SpaceX‘ Hoppy Anniversary, Crew-3, Crew-4 und Falcon Heavy gehen. Wir freuen uns riesig auf diese Episode mit euch!
Episode 87
Wir müssen gestehen: In der vergangenen Woche gab es nicht allzu viel spannendes zu berichten. Die wirklich interessanten Termine wurden größtenteils aufgrund widriger Bedingungen verschoben. Entsprechen widmen wir uns Ausblicken auf den Start von Crew-4, möglichen Missionen zum Mond und der Wiederverwendungs-Mission von Rocketlab. Ihr hört den Elontime Podcast: Schön, dass ihr eingeschaltet habt!
Episode 86
Wir sprechen über die vergessene Starship Factory in Cocoa (Florida), die neue Starship Factory auf dem Gelände des KSC (Florida), die Rückkehr von Crew-3, Axiom-1 und der chinesischen Besatzung der Tiangong, den Start von Crew-4, eine interessante Statistik zu Raketenstarts und vieles, vieles mehr. Ihr hört den Elontime Podcast: Schön, dass ihr eingeschaltet habt!
Episode 85
Wir sprechen über den Start der ersten voll privaten Mission „Axiom Space“ zur ISS, Project Kuipers Buchung von Start, die Vorstellung des Helix Triebwerks der Rocket Factory Augsburg, Preiserhöhungen bei SpaceX und einer Beteiligung Amazons am Orbital Reef. Ihr hört den Elontime Podcast: Schön, dass ihr dabei seid!
Episode 84
In dieser Woche berichten wir euch über SpaceX‘ Dragon-Flotte, das Warten auf das Umweltrechtliche Gutachten für Starbase, RocketLabs jüngsten Start, die Umbuchung von OneWeb auf Falcon Raketen, Tom Muellers neues Startup, neue Erkenntnisse aus dem Ausfall des Viasat-Netzwerks, den Auswirkungen des Ukrainekrieges und zum Abschluss nochmal ausführlich über den Green Run des NASA SLS.
Wir sind mit Elontime ein Teil des #TeamSpace und haben in dieser Woche erstmals an dem neuen Format „Astronomischen Einheit“ teilgenommen. Dabei handelt es sich um eine Gemeinschaftsproduktion des #TeamSpace. Also ein bisschen wie Eurovision, nur spaciger! In dieser Ausgabe der Astronomischen Einheit wollen wir uns der Fragestellung widmen, was ist effektiver im All, der Mensch, der Roboter oder beide in Zusammenarbeit. Kann man diese Frage überhaupt pauschal beantworten?
Episode 83
Wir sprechen über eine weitere Satellitenkonstellation, die mit verschiedenen Superlativen wirbt, werfen einen Blick auf weiter Konsequenzen des Ukrainekonflikts, sprechen über den Bau fester Produktionsstätten auf SpaceX‘ Starbase, Missionen zur Verlängerung von Satellitenbetriebszeiten, Percy’s Sammlung von Steinen und vieles mehr. Dies ist der Elontime Podcast: Schön, dass du eingeschaltet hast.
Episode 82
In dieser Episode widmen wir uns hauptsächlich den Auswirkungen des Angriffs Russlands auf die Ukraine. Die Ereignisse überschlagen sich aktuell und es zeichnen sich viele unmittelbare Folgen für die europäische und internationale Raumfahrt ab. Gern möchten wir mit euch darüber sprechen. Abschließend gibt es noch ein kurzes Kapitel zu aktuellen Ereignissen beim Weltraumtourismus. Ihr hört den Elontime Podcast: Schön, dass ihr eingeschaltet habt.
Episode 81
In dieser Episoden widmen wir uns der Beteiligung Mexikos an Artemis, sprechen ausführlich über den Stand der Dinge auf Texas‘ Starbase, Jared Isaacmans Plan ein Starship zu fliegen, Bestrebungen in Richtung bemannter Raumfahrt „powered by ESA“ und Virgin Galactics Ticket-Vorverkauf für einen Hüpfer in die Schwerelosigkeit. Ihr hört den Elontime Podcast: Schön, dass ihr eingeschaltet habt.