In dieser Episode wollen wir über die Auslage der überarbeiteten Antragsunterlagen in Grünheide sprechen, über den Sinn und Unsinn von Recruiting-Events sprechen, auf ein sehr schönes Kurzvideoideo zum Thema „Orbital vs. Suborbital“ hinweisen, die Baufortschritte an der Starbase in Texas kommentieren und überlegen, was SpaceX mit dem Kauf eines Schießstandes in der Nähe der Starbase beabsichtigen könnte.
Schlagwort: Naturwissenschaft
Episode 53
Wir nutzen diese Episode um unseren Blick mal wieder nach Grünheide zu wenden und den Fortschritt der Gigafactory Berlin in den Blick zu nehmen. Darüber hinaus widmen wir uns dem chinesischen Marsrover, einem 3D Videoclip von Ingenuity, einem Fehlschlag bei RocketLab, Audis Konzept zum bequemen Schnelladen, dem mutmaßlichen Umbau von Teslas Referral-Program, den Plänen von SpaceX für einen Flug des Starship nach Hawaii und einem neuen Designelement in Boca Chica.
Episode 15
In dieser Woche unterhalten wir uns in lockerer Runde über Privatflüge zur ISS, den mit einer Astronauten-Ausbildung (wahrscheinlich) verbundenen Kosten und Folgen für unser Leben "hier unten". Wir beide sind der Meinung, dass die Rechercheergebnisse dieser Episode Lust auf Mehr machen. Sollte jemand von euch einen Einblick in die finanzielle Dimension der Luft- und Raumfahrt haben, würden wir uns sehr über Zuschriften per Mail freuen! Ihr hört den Elontime Podcast – Schön, dass ihr eingeschaltet habt!